Entstehung
Angeregt durch die lebensfrohe Gestaltung der Schützenfeste in Lank-Latum entstand die
Idee sich aktiv an der Brauchtumspflege zu beteiligen.
Hierbei schien es den Gründern
besonders reizvoll mit einer völlig neuen Kompanie und einen anderen historischen
Hintergrund einen neuen Farbtupfer in das bunte Schützenleben einzubringen.
Schnell wurde die Römerzeit als Mutter abendländischer Zivilisation in Mitteleuropa zum zentralen Thema
und die Idee einer Römertruppe war geboren.
Die Römer
Erste nachweisbare Spuren römischer Besiedlungen in Meerbusch
sind drei Villen, datiert auf die Zeit 70 n. Chr.
Weitere Recherchen
führten uns zu den Bataveraufstände am Niederrhein und natürlich
zu dem Römerkastell in Gellep-Stratum.
Historisch reizvoll
an dieser Epoche sind die Auseinandersetzungen zwischen römischer
Militärstrukturen und germanischer Identität.
Germanische Truppen
in römischem Dienst, sog. Auxiliartruppen, probten den Aufstand
gegen die römische Besatzungsmacht.
Im Schutze römischer
Militärlager entwickelte sich römisches Leben mit seinen heute noch
erkennbaren Spuren.
In dieser Zeit bevorzugten römische Soldaten
eine Schienenpanzerung, die lorica segmentata, die Pate für unsere
zukünftige Uniform stehen sollte.Angelehnt an die Grundsätze der
Schützenbrüderschaft entwickelten wir Vorstellungen, wie wir die
traditionellen Werte „Glaube, Sitte, Heimat“ in unserer Kompanie
bzw. Zenturie gegenwärtig beleben wollen.
